Anlaufstellen bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Nach Kanton filtern:
Nach Kanton filtern:
Beratungsstelle Opferhilfe Aargau Solothurn
Vordere Vorstadt 5
5001 Aarau
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, Kindern und Jugendlichen in den Kantonen AG und SO
T. 062 835 47 90
beratungsstelle@opferhilfe-ag-so.ch
opferhilfe-ag-so.ch
Infostelle frau + arbeit
Frauenfelderstrasse 4
8570 Weinfelden
Juristische Beratung von betroffenen Frauen in den Kantonen AR, SG und TG
071 626 58 48
info@frauundarbeit.ch
www.frauundarbeit.ch
Opferhilfe SG-AR-AI
Teufener Strasse 11
9001 St. Gallen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern in den Kantonen SG, AR und AI
T. 071 227 11 00
info@ohsg.ch
www.ohsg.ch
Opferhilfe SG-AR-AI
Teufener Strasse 11
9001 St. Gallen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern in den Kantonen SG, AR und AI
T. 071 227 11 00
info@ohsg.ch
www.ohsg.ch
Opferhilfe beider Basel – triangel
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Jugendlichen und Kindern
T. 061 205 09 10
triangel@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Opferhilfe beider Basel – männer plus
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Männern
T. 061 205 09 10
maennerplus@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Opferhilfe beider Basel – limit
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Frauen ab 18 Jahren
T. 061 205 09 10
limit@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern
Marktplatz 30a
4001 Basel
Beratung von in BS lebenden oder wohnenden Personen
T. 061 267 66 81
gleichstellung@bs.ch
www.gleichstellung.bs.ch
Opferhilfe beider Basel – triangel
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Jugendlichen und Kindern
061 205 09 10
triangel@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Opferhilfe beider Basel – männer plus
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Männern
T. 061 205 09 10
maennerplus@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Opferhilfe beider Basel – limit
Steinenring 53
4051 Basel
Beratung von betroffenen Frauen ab 18 Jahren
T. 061 205 09 10
limit@opferhilfe-bb.ch
www.opferhilfe-beiderbasel.ch
Gleichstellung für Frauen und Männer Kanton Basel-Landschaft
Rheinstrasse 24
4410 Liestal
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die im Kanton BL leben oder arbeiten.
Beratung von Behörden und Institutionen, die im Kanton BL ansässig sind.
T. 061 552 82 82
gleichstellung@bl.ch
www.gleichstellung.bl.ch
Fachstelle Mobbing und Belästigung Bern Bonstettenstrasse 15
3012 Bern
Kostenpflichtige Beratung von betroffenen Frauen und Männern
Kostenpflichtige Beratung von Arbeitgebenden.
T. 031 381 49 50
info@fachstelle-mobbing.ch
www.fachstelle-mobbing.ch
frac – Informations- und Beratungszentrum
Arbeits- und Berufsleben gestalten
Murtenstrasse 7
2502 Biel
Arbeitsrechtliche Beratung von betroffenen Frauen aus Biel und Umgebung.
T. 032 325 38 20
info@frac.ch
www.frac.ch
Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern
Junkerngasse 47
3000 Bern 8
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die in der Stadt Bern wohnen oder arbeiten. Arbeitgebende der Stadt Bern.
T. 031 321 62 99
gleichstellung@bern.ch
www.gleichstellung.bern.ch
Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Postgasse 68
3000 Bern 8
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die im Kanton BE wohnen oder arbeiten. Arbeitgebende im Kanton BE.
T. 031 633 75 77
info.fgs@sta.be.ch
www.be.ch/gleichstellung
VISTA Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt
Bälliz 49
3600 Thun
Beratung für Frauen, Kinder, weibliche Jugendliche, die sexuelle Belästigung/häusliche Gewalt erfahren haben.
T. 033 225 05 60
info@vista-thun.ch
www.vista-thun.ch
LANTANA – Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt
Aarbergergasse 36
3011 Bern
Beratung von Frauen, Kindern und weiblichen Jugendlichen, die sexuelle Gewalt erfahren haben. Beratung von Personen im Umfeld, Partnerinnen und Partnern, Angehörigen, Freundinnen und Freunden, anderen Bezugspersonen.
T. 031 313 14 00
info@lantana-bern.ch
www.lantana-bern.ch
Beratungsstelle Opferhilfe Bern
Seftigenstrasse 41
3007 Bern
Beratung von betroffenen Frauen, Männern und Angehörigen im Kanton BE
T. 031 370 30 70
beratungsstelle@opferhilfe-bern.ch
www.opferhilfe-bern.ch
Beratungsstelle Opferhilfe Biel
Silbergasse 4
2502 Biel
Beratung von betroffenen Frauen, Männern und Angehörigen im Kanton BE
T. 032 322 56 33
beratungsstelle@opferhilfe-biel.ch
sav@centrelavi-bienne.ch
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann
Loëstrasse 37
7000 Chur
Beratung von betroffenen Frauen und Männern im Kanton GR
T. 081 257 35 70
info@chancengleichheit.gr.ch
www.stagl.gr.ch
Fachstelle Beratung Arbeit und Beruf
Frauenzentrale Graubünden
Gürtelstrasse 24
7001 Chur
Kostenpflichtige Beratung von betroffenen Frauen und Männern
T. 081 284 80 75
graubuenden@frauenzentrale.ch
www.frauen-graubuenden.ch/Beratungszentrum
Opferhilfe Graubünden
Beratungsstelle
Klostergasse 5
7000 Chur
Kostenlose Beratung von betroffenen Frauen und Männern
081 257 31 50
opferhilfe@soa.gr.ch
Website
Opferberatungsstelle des Kantons Luzern
Obergrundstrasse 70
6003 Luzern
Beratung von betroffenen Frauen und Männern
T. 041 228 74 00
opferberatung@lu.ch
www.disg.lu.ch/themen/opferberatung
Fachstelle Gesellschaftsfragen
Dorfplatz 4
6061 Sarnen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die in NW wohnen oder arbeiten. Beratung von Arbeitgebenden in NW.
T. 041 666 60 66
www.gesellschaftsfragen.ow.ch
Fachstelle Gesellschaftsfragen
Dorfplatz 4
6061 Sarnen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die in OW wohnen oder arbeiten. Beratung von Arbeitgebenden in OW.
T. 041 666 60 66
www.gesellschaftsfragen.ow.ch
Fachstelle für Gewaltbetroffene
Neustadt 23
8200 Schaffhausen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, Jugendlichen, von Angehörigen, Partner/innen, Fachpersonen, die im Kanton SH wohnen oder arbeiten.
T. 052 625 25 00
fachstelle@fsgb-sh.ch
www.fsgb-sh.ch
Opferhilfe-Beratungsstelle Kanton Schwyz und Uri
Gotthardstrasse 25
6410 Goldau
Beratung von betroffenen Frauen und Männern sowie Angehörigen, die in den Kantonen SZ und UR wohnen oder arbeiten.
T. 084 882 12 82
opferhilfesz@arth-online.ch
opferhilfe.arth-online.ch
Beratungsstelle Opferhilfe Aargau Solothurn
Vordere Vorstadt 5
5001 Aarau
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, Kindern und Jugendlichen in den Kantonen AG und SO
T. 062 835 47 90
beratungsstelle@opferhilfe-ag-so.ch
opferhilfe-ag-so.ch
Infostelle frau + arbeit
Frauenfelderstrasse 4
8570 Weinfelden
Juristische Beratung betroffener Frauen aus den Kantonen AR, SG und TG
T. 071 626 58 48
info@frauundarbeit.ch
www.frauundarbeit.ch
Opferhilfe SG-AR-AI
Teufener Strasse 11
9001 St. Gallen
Beratung von betroffenen Frauen und Männern aus den Kantonen SG, AR und AI
T. 071 227 11 00
info@ohsg.ch
www.ohsg.ch
Servizio per l’aiuto alle vittime di reati
Via Ghiringhelli 19
6501 Bellinzona
Beratung von betroffenen Frauen, Männern, Angehörigen und Partnern aus dem Kanton Tessin
T. 091 814 75 02/08
dss-lav@ti.ch
www4.ti.ch/dss/dasf/uap/dlav/servizio-lav/
Consultorio giuridico Donna & lavoro
Via Folletti 23
6900 Massagno
Beratung von betroffenen Frauen aus dem Kanton Tessin
T. 091 950 00 88
info@donnalavoro.ch
www.donnalavoro.ch
Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau Oberstadtstrasse 7
Postfach 1002
8500 Frauenfeld
Beratung von betroffenen Frauen und weiblichen Jugendlichen sowie Angehörigen, Bekannten und Fachpersonen, die im Kanton TG wohnen oder arbeiten.
T. 052 720 39 90
kontakt@frauenberatung-tg.ch
www.frauenberatung-tg.ch
Infostelle frau + arbeit
Frauenfelderstrasse 4
8570 Weinfelden
Juristische Beratung betroffener Frauen aus den Kantonen AR, SG und TG
T. 071 626 58 48
info@frauundarbeit.ch
www.frauundarbeit.ch
BENEFO
Fachstelle Opferhilfe Thurgau
Zürcherstrasse 149
8500 Frauenfeld
Beratung von betroffenen Frauen, Männern, Jugendlichen, Kindern, Angehörigen und Bezugspersonen im Rahmen des Opferhilfegesetzes.
T. 052 723 48 26 (Erwachsene)
T. 052 723 48 23 (Jugendliche/Kinder)
opferhilfe@benefo.ch
opferhilfe-tg.ch
Opferhilfe-Beratungsstelle Kanton Schwyz und Uri
Gotthardstrasse 25
6410 Goldau
Beratung von betroffenen Frauen und Männern sowie Angehörigen, die in den Kantonen SZ und UR wohnen oder arbeiten.
T. 084 882 12 82
opferhilfesz@arth-online.ch
opferhilfe.arth-online.ch
Informations- und Beratungsstelle freuw
Bahnhofstrasse 17
3930 Visp
Beratung von betroffenen Frauen
T. 027 946 50 59
info@freuw.ch
freuw.ch
eff-zett das Fachzentrum Opferberatung
Tirolerweg 8
6300 Zug
Beratung von betroffenen Frauen, Männern, Jugendlichen, Angehörigen und Bezugspersonen
T. 041 725 26 50
opfer@eff-zett.ch
www.eff-zett.ch/opferberatung
Fachstelle Mobbing und Belästigung Zürich
Lavaterstrasse 45
8002 Zürich
Kostenpflichtige Beratung von betroffenen Frauen und Männern. Kostenpflichtige Beratung von Arbeitgebenden
T. 044 450 10 16
info@fachstelle-mobbing.ch
www.fachstelle-mobbing.ch
Opferberatung Zürich
Gartenhofstrasse 17
8004 Zürich
Beratung von Frauen und Männern sowie Jugendlichen, Eltern von betroffenen Kindern, Angehörigen
T. 044 299 40 50
opferberatung@obzh.ch
www.obzh.ch
Castagna Beratungs- und Informationsstelle
Universitätsstrasse 86
8006 Zürich
Beratung von betroffenen jungen Frauen bis 18 Jahre, von Eltern, Angehörigen und Fachpersonen
T. 044 360 90 40
mail@castagna-zh.ch
www.castagna-zh.ch
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Beratung von Männern aus dem Grossraum Zürich. Beratung von Arbeitgebenden im Grossraum Zürich
T. 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
www.mannebuero.ch
Limita – Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung
Bertastrasse 35
8003 Zürich
Präventionsfachstelle für Institutionen, Fachpersonen und Erziehungsberechtigte zum Thema der sexuellen Ausbeutung.
T. 044 450 85 20
info@limita-zh.ch
www.limita-zh.ch
Beratungsstelle-Frauennottelefon
Opferhilfe für Frauen – gegen Gewalt
Technikumstrasse 38
8401 Winterthur
Beratung von betroffenen Frauen und weiblichen Jugendlichen, Arbeitgebenden und Fachpersonen
T. 052 213 61 61
info@frauennottelefon.ch
www.frauennottelefon.ch
frauenberatung sexuelle gewalt
Langstrasse 14
8004 Zürich
Beratung von betroffenen Frauen (auch aus anderen Kantonen), Arbeitgebenden (auch aus anderen Kantonen) und Fachpersonen
T. 044 291 46 46
info@frauenberatung.ch
www.frauenberatung.ch
Fachstelle für Gleichstellung Stadt Zürich
Stadthaus
Stadthausquai 17
8001 Zürich
Beratung von betroffenen Angestellten und Führungskräften der Stadtverwaltung, von Arbeitnehmenden, die in der Stadt Zürich wohnen oder arbeiten und von Arbeitgebenden in der Stadt Zürich
T. 044 412 48 68
gleichstellung@zuerich.ch
www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung
Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich
Kaspar-Escher-Haus
Neumühlequai 10
Postfach
8090 Zürich
Beratung von betroffenen Frauen und Männern, die im Kanton ZH wohnen oder arbeiten. Arbeitgebende im Kanton ZH
T. 043 259 25 72
gleichstellung@ji.zh.ch
www.gleichstellung.zh.ch
Non c’est non! Site d’information sur le harcelement sexuel au travail
Pour la romandie: Information et conseil anonyme
lilli
Für Jugendliche und junge Erwachsene: Anonyme Onlineberatung und Information rund um Sexualität, Gewalt, Beziehungen, Frauen- und Männerthemen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Informationsseite des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Sexuelle Belästigung und am Arbeitsplatz und Mobbing
Informationsseite des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und Mobbing
Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Eine repräsentative Studie in der Deutschschweiz und in der Romandie
Gleichstellungsgesetz
Datenbank zu Entscheiden nach dem Gleistellungsgesetz